Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 13 Mitglieder
261 Beiträge & 117 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Thema von Arran Wescott im Forum Sonstige Orte

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Sonstige Orte

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Sonstige Orte

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Untergeschoss

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Untergeschoss

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Erdgeschoss

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum 1. Stock

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum 2. Stock

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum 3. Stock

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum 4. Stock

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Die schwarzen Berge

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Sonstige Orte

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Schattenwald

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Sonstige Orte

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Sonstige Orte

    ...

  • Thema von Arran Wescott im Forum Listen

    Sollte es dir nicht möglich sein eine ganze Woche oder länger nicht online zu kommen und zu posten, dann trage dich hier bitte mit deinem Namen und der Dauer deiner Abwesenheit ein.

  • Thema von Arran Wescott im Forum 4. Stock

    Ein kleiner Raum hinter einer normal scheinenden Wand, welcher als Schrank dient und einige interessante Sachen in sich verborgen hat.

  • Thema von Arran Wescott im Forum Hintergrund

    Wissenswertes zum Kampf




    Waffen
    Bastardschwert
    Wird auch Anderthalbhänder genannt.
    Ein langes Schwert, welches mit einer oder zwei Händen geführt werden kann. In der Praxis erweisen sich die 100 cm langen Schwerter meist als zu unhandlich für den einhändigen Gebrauch.



    Zweihänder
    Wird auch Bidenhänder genannt.
    Ein Schwert, welches aufgrund seiner Größe nur mit zwei Händen geführt werden kann. Es ist typischerweise 140 – 150 cm lang und wiegt etwa 2-3 kg.



    Langschwert
    Ein einhändig geführtes Schwert, welches etwa 100 cm lang ist. Die Bezeichnung kommt aus dem Praktischem.



    Kurzschwert
    Die Bezeichnung ergab sich eher aus dem Praktischem. Ein Schwert, welches zu lang für einen Dolch, aber auch zu kurz für ein Ritterschwert war. Die Länge beträgt etwa 60 cm.



    Katzbalger
    Typisches, vorderlastiges Landsknechtschwert mit kompakten Ausmaßen. Eine Waffe, die auch in beengten Verhältnissen benutzt werden kann.



    Breitschwert
    Ein Schwert, welches am Schaft sehr breit ist oder auch bei dem sich die Klinge nicht verjüngt, sodass die Kanten parallel verlaufen oder nur eine geringe Verjüngung aufweist. Die Parierstange fällt meist kurz aus.



    Dusägge
    Eine Art Krummsäbel, welcher vornehmlich als Übungswaffe verwendet wird.


    Falcata
    Ein Hiebschwert mit recht geringem Gewicht. Es zeichnet sich durch eine gekrümmte, vorderlastige Klinge aus, mit der Hiebe mit großer Wucht ausgeteilt werden konnten.



    Katana
    Ein Langschwert mit geschwungener Klinge, dessen Länge zwischen 120 und 130 cm beträgt. Es wird meist zweihändig geführt.



    Krummsäbel
    Eine Waffe mit gekrümmter, einschneidiger Klinge. Sie ist sehr breit und schwer und muss bei großen Exemplaren beidhändig geführt werden.



    Sai
    Das Sai ist ähnlich aufgebaut wie eine Gabel, wobei die Mittelzinke etwa dreimal so lang wie die beiden äußeren ist. Es ist zwischen 45 und 52 cm lang.



    Speer
    Der Speer wird meist beidhändig genutzt. Er kann zum Stoßen als auch zum Werfen verwendet werden. Gegenüber leichteren Wurfwaffen, wie Dolchen oder Wurfpfeilen, ist der Speer vergleichsweise langsam, erreicht er jedoch sein Ziel, ist der Schaden beträchtlich.


    Streitaxt
    Eine starke Waffe mit einem 120 bis 130 cm langen Stiel und sehr schwerer Klinge. Sie kommt entweder als Doppelaxt oder mit nur einer Klinge vor. Es ist eine eher unhandliche Waffe, doch ein geschickter Krieger kann damit durchaus heftige Schläge austeilen.



    Bogen
    Wird auch Pfeilbogen genannt.
    Eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Der Bogen dient zur Jagd, aber auch als Waffe, besonders für den Gebrauch von weiter entfernten Zielen.





    Begriffe zum Kampf

    Blocken
    Hierunter versteht man das Abfangen eines Schlages mit dem Schild oder Schwert. Mit dem Schwert zu blocken hat allerdings den Nachteil, dass sehr große Kräfte auf sehr geringem Raum wirken und man so schnell außer Atem kommt.


    Mensur
    Der Abstand zwischen zwei Kämpfenden.
    Bei der weiten Mensur können sich nur die zwei Klingen kreuzen, ohne dass die Kämpfer verletzt werden, was sich sehr gut für ungeübte Kämpfer eignet.
    Bei der mittleren Mensur kann der gegnerische Arm getroffen werden, jedoch nicht der Rest des Körpers. Eignet sich für geübte Kämpfer.
    Die Enge Mensur ermöglicht Treffer am gesamten Körper, nur für sehr geübte Kämpfer geeignet.


    Rückhand
    Bei einem Rückhandschlag befindet sich der Daumen der Führungshand auf der der Klinge abgewandten Seite. Rückhandschläge können hart und in schneller Folge ausgeteilt werden und eigenen sich perfekt, um einen Gegner zurückzudrängen.


    Vorhand
    Die typische Art, ein Schwert zu führen. Der Daumen der Führungshand befindet sich direkt unter der Parierstange, die Klinge zeigt nach oben. Die Vorhand verleiht größere Kontrolle über die Klinge als die Rückhand.




    Weitere Begriffe

    Parierstange
    Die meisten Schwerter sind mit einer Parierstange ausgestattet. Lässt man die gegnerische Klinge an der eigenen abgleiten, wird sie von der Parierstange abgehalten die Hand zu verletzen.


    Knauf
    Der Knauf ist am Ende des Griffes befestigt. Er dient zum Ausbalancieren eines Schwertes.


    Angel
    Die Angel ist der nach außen hin nicht sichtbare Fortsatz der Klinge, der bei der Parierstange im Griff verschwindet.


    Balance- oder Schwerpunkt
    Der Punkt der Waffe an dem sie sich auf dem Finger balancieren lässt. Je näher der Schwerpunkt der Parierstange ist, desto leichter lässt sich das Schwert handhaben.


    Gefäß
    Bezeichnet die Gesamtheit von Parierstange, Griff und Knauf.


    Ort
    Die Spitze einer Klinge.


    Hohlkehle
    Verringert das Gewicht der Klinge erheblich und erhöht die Bruchfestigkeit der Waffe.

  • Thema von Arran Wescott im Forum Hintergrund

    Aeridias Regierung



    Die Regierungsform in Aeridia ist größtenteils monarchisch, allerdings wird das Volk durch einige Minister vertreten.
    Der König ist das Oberhaupt des Landes. Dieser wird, anders als die Minister, nicht gewählt, sondern erlangt durch Vererbung seinen Status.
    Aeridia wird von der Königsfamilie Castilloir seit Jahrhunderten regiert. Die Familie brachte einige großartige Herrscher, aber auch viele miserable zum Vorschein.
    Viele der Bewohner sind unzufrieden mit der Regierung, doch etwa genauso viele sind mit ihr einverstanden und befürworten sie.
    Zwischen den royalen Familien werden oft Bündnisse durch Heirat geschlossen, diese Ehen sind meist arrangiert, was unter den Adligen für reichlich Zwiespalt sorgt.


    Die Royals von Aeridia


    Die Königsfamilie
    König Rimon Castilloir ~ Königin Silena Castilloir
    Prinz Clyment Castilloir ~ Prinzessin Cyamona Castilloir [Kinder: Galiona Castilloir und Patrick Castilloir]
    Prinz Tyon Castilloir ~ Prinzessin Pria Castilloir [Kinder: Augustin Castilloir]
    Prinz Caine Castilloir ~ Liliana Aray (versprochen)
    Prinzessin Armina Castilloir ~ Morpheus Rainecourt (verlobt)
    Prinzessin Gwinnifer Castilloir (verloren geglaubt)


    Der Wohnsitz der Königsfamilie in der Hauptstadt Kirel




    Die Familie der rechten Hand des Königs

    Rechte Hand Thalis Rainecourt ~ Fürstin Elianna Rainecourt
    Morpheus Rainecourt ~ Armina Castilloir (versprochen)
    Lorriva Rainecourt


    Die Familie der Königin
    Fürst Iain de Lacy ~ Fürstin Lima de Lacy
    Königin Silena Castilloir ~ König Rimon Castilloir
    Heawall de Lacy ~ Salina de Lacy


    Die Fürstenfamilie Vane

    Fürst Quortin Vane ~ Fürstin Iobae Vane
    Aerista Tankersley ~ Malachi Tankersley
    Neail Vane


    Die Fürstenfamilie Mallory

    Fürst Kincaid Mallory ~ Fürstin Alynn Mallory
    Salina de Lacy ~ Heawall de Lacy
    Even Mallory ~ Lorraine Mallory
    Balthazar Mallory


    Die Fürstenfamilie Avinelli

    Fürst Emerald Avinelli ~ Fürstin Valma Avinelli
    Prinzessin Cyamona Castilloir ~ Prinz Clyment Castilloir
    Jon Avinelli ~ Moira Avinelli


    Die Fürstenfamilie Tankersley

    Fürst Chiro Tankersley ~ Fürstin Cilia Tankersley
    Prinzessin Pria Castilloir ~ Prinz Tyon Castilloir
    Malachi Tankersley ~ Aerista Tankersley
    Ester Tankersley ~ Aleryan Wardlow (versprochen)


    Die Fürstenfamilie Aray

    Fürst Xereos Aray ~ Fürstin Kliope Aray
    Lioban Aray ~ Maryan Aray
    Aleryan Aray ~ Ester Tankersley (versprochen)
    Liliana Aray ~ Caine Castilloir (versprochen)

Inhalte des Mitglieds Arran Wescott
Beiträge: 121
Seite 4 von 4 « Seite 1 2 3 4 Seite »
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz